Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Schulträgers,
das erste Halbjahr ist wie im Fluge an uns vorbeigezogen. Es gab kaum Zeit, Luft zu holen und Erreichtes zu genießen. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler haben intensiv gearbeitet. Trotz der hohen Arbeitsdichte war immer wieder Zeit für ein Gespräch, den gemeinsamen Austausch und für das einander Zuhören.
Das neue Halbjahr steht vor der Tür. Traditionell starten wir mit einem Vorhaben- oder Projekttag in das zweite Schulhalbjahr:
In der Grundschule bieten die Kolleginnen und Kollegen für die Kinder ein buntes Wahlprogramm an. Es gibt Sport-, Lese-, Musik- oder Bastelangebote.
In der Gemeinschaftsschule haben sich die Klassenlehrkräfte mit Ihren Klassen unterschiedliche Vorhaben überlegt. Schlittschuhlaufen oder Bowlen gehören genauso wie das Muffin-Backen zum vielfältigen Angebot in diesem Jahr.
Bis zu den Osterferien liegt nun eine längere Strecke vor uns - daher nun zu den eigentlichen Schulnachrichten:
- Personal
Mit Ende des Halbjahres verlassen uns Frau Miensopust und Herr Jansson.
Frau Miensopust hat im vergangenen Halbjahr ihr Referendariat an unserer Schule erfolgreich abgeschlossen und eine Planstelle an einer Kieler Grundschule angenommen.
Herr Jansson wechselt innerhalb des Kreises auf eine Planstelle an eine andere Gemeinschaftsschule. Wir wünschen beiden einen erfolgreichen Start an ihren neuen Schulen.
Zum neuen Schulhalbjahr konnten wir Frau Böker, Frau Nasseri und Frau Pörtner als neue Kolleginnen für unsere Schule gewinnen.
Frau Böker übernimmt eine Vertretungsstelle und wird überwiegend in der Grundschule arbeiten.
Frau Nasseri beginnt in diesem Halbjahr ihr Grundschulreferendariat an unserer Schule.
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Franz-Claudius-Schule Bad Segeberg wird Frau Pörtner ihr Sonderschulreferendariat an unserer Schule absolvieren.
Frau Pötzl kehrt zurück und verstärkt ebenfalls unser Kollegium.
- Infotag 08.02.2025
Unser Infotag findet in diesem Jahr am 08.02.25 in der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr statt.
Unsere Schule öffnet ihre Türen für Besucher und Interessierte. Jeder, der unsere Schule kennenlernen möchte, kann sehr gerne vorbeikommen und sich informieren.
Natürlich richtet sich unser Angebot insbesondere an Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schülern des vierten und sechsten Jahrgangs.
Wir stellen unsere Gemeinschaftsschule mit all ihren Angeboten vor. Mit Vorträgen, Rundgängen, Mitmachangeboten und einer Rallye für Schülerinnen und Schüler erhalten Sie einen Eindruck unserer Arbeit.
Zusätzlich informieren wir über unser Wahlpflichtangebot, um unseren Schülerinnen und Schülern des sechsten Jahrgangs die Wahl des richtigen Kurses zu erleichtern.
Unsere Schulband wird zwei kleine Konzerte spielen. Ein Besuch lohnt sich mit Sicherheit.
- Wichtige Termine im zweiten Schulhalbjahr
Info-Tag 08.02.25
Elternsprechtag 18.02.25 (siehe Infoschreiben)
Fasching GS 28.02.25
Anmeldezeitraum Jg. 5 03.03. bis 12.03.25
Englandfahrt Jg. 9 30.03. bis. 04.04.25
Betriebspraktikum Jg. 8 31.03. bis 10.04.25
Girls Day and Boys Day Jg. 7 03.04.25
Osterferien 11.04. bis 25.04.25
Bewegliche Ferientage 02.05. / 28.05.25
Schriftliche Prüfungen ESA/MSA 06.05. / 08.05. / 13.05.25
SE-Tage 26.05. / 27.05. / 10.06.25 (unterrichtsfrei)
Schulkonferenz 30.06.25
Abschlussfeier 17.07.25
Beginn Sommerferien 28.07.25
Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Terminübersicht auf unserer Homepage.
- Baumaßnahmen
Kurz vor den Osterferien werden die Sanierungsarbeiten an den Umkleidebereichen der beiden Sporthallen beginnen. Im Zuge der Baumaßnahmen wird es kaum zu Sperrungen kommen. Der Sportunterricht kann also fast wie gewohnt stattfinden.
Wir alle freuen uns, dass unser Schulträger unsere Schule so gut unterstützt und sowohl die Sanierung als auch zukunftsweisende Investitionen in den Schulstandort vorantreibt.
Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Vielen Dank!
- Digitale Schulverwaltung
In diesem Schulhalbjahr beginnen wir mit der Umstellung der Schulverwaltungssoftware. Wir beteiligen uns am Programm „Einheitliche Schulverwaltungssoftware“ des Landes Schleswig-Holstein und führen die Software School SH für die Verwaltung und Untis für die Erstellung der Stundenpläne ein.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Hafke und Michael Groll
Schulleiter stellv. Schulleiter